This is a SEO version of vm01. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »19
Riesengebirge
mit Knödelparty und Hausschlachtfest
Das Riesengebirge ist die meist besuchte Berg-Region in Böhmen und als National-park steht es unter strengem Naturschutz. Dieses Gebirge wird mit mehreren Superla-tiven verziert. Es ist das größte zwischen Alpen und Skandinavien, das höchste in Böhmen, das anspruchsvollste für Wander-touristen und auch das am meisten besuch-te. Typisch für das Riesengebirge sind fla-che, runde Gipfelformen und tiefe Täler mit steilen Abhängen. Im ganzen Gebirge befin-den sich in höheren Lagen Torfmoore, 1386 m ü. M. entspringt hier die Elbe, von den Gipfeln ist wohl die Schneekoppe am schön-sten. Im Mittelalter wurde das Gebirge häu-fig durch Edelstein- und Metallgräber, vor allem aber durch Goldgräber besucht. Heute kommen Besucher nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter hierher.
Sie wohnen in einem 4-Sterne-Hotel Arnika in Spindlermühle im tschechischen Riesen-gebirge. Alle Zimmer sind mit DU/WC, Tele-fon, TV und Minibar ausgestattet.
1.Tag: Anreise
Anreise zum Hotel Arnika in Spindlermühle. Zim-merbezug und Abendessen.
2. Tag: Ausflug Harrachov und Hohenelbe
Das Städtchen Harrachov liegt nur 3 km südlich von der polnischen Grenze, in dem reizvollen Mummeltal inmitten schöner Waldungen. Es ist bekannt für seine Glaserzeugungstradition (erste Glashütte 1713), die in einem kleinen Museum mit angeschlossener Verkaufstelle von Glaser-zeugnissen dargestellt wird.
Vrchlabi (Hohenelbe) ist Sommers wie Winters der Hauptausgangspunkt für den Besuch des Riesengebirges. Beachtenswert sind das 1581er-baute Rathaus, die neugotische Stadtkirche von 1888 sowie einige alte Holzlaubenhäuser. In dem Barockgebäude (1705-1725) eines ehemaligen Klosters befindet sich das Riesengebirgsmuseum mit reichhaltigen natur- und kulturgeschichtli-chen Sammlungen. Am Abend erwartet Sie im Hotel eine Böhmische Knödelparty mit Unterhal-tungsmusik.
3. Tag: Ausflug Trautenau
Die am Südfuß vom Riesengebirge gelegene Stadt Trutnov/Trautenau ist ein Eisenbahnkno-tenpunkt an der Upa und das Zentrum der nord-böhmischen Flachsgarnspinnerei. In der Umge-bung befinden sich mehrere Schlachtdenkmäler aus der Zeit des preußischen-österreichischen Krieges (1866). Trutnov ist auch der Geburtsort des deutschen Dichters Uffo Horn (1817-1860), der auf dem hiesigen Friedhof begraben liegt. Bemerkenswert ist der Marktplatz, umgeben von historischen Laubenhäusern, die sich auch an den angrenzenden Gassen fortsetzen. Auf dem Platz stehen eine 11 m hohe Dreifaltigkeitssäule (von 1704) und ein Rübezahlbrunnen (von 1892). Heute oder auch am 4. Abend findet die Böhmische Hausschlachtenparty statt.
4. Tag: Ausflug Gablonz – Reichenberg
Die Stadt Gablonz an der Neiße/Jablonec n. Ni-sou, 15 km südöstlich von Liberec, ist eine am Südfuß vom Isergebirge gelegene Kreisstadt und gilt als Hauptsitz der nordböhmischen Glas-schmuck-, Bijouterie- und Gürtelwarenindustrie. Sehenswert ist das Technische Nationalmuseum mit ständiger Glasausstellung. Zwischen Iserge-birge und Jeschken (Jested) gelegene nordböh-mische Kreisstadt Liberec (Reichenbach) war bis zum Ende des zweiten Weltkrieges die größte
Stadt der Sudetendeutschen Randgebiete Böh-mens. Bis heute ist sie noch das Zentrum, von Franz V. Neumann im Mittelalter gegründet, der Textilindustrie. Bemerkenswert ist der Altstädter Platz mit einigen Bürgerhäusern des 18.Jh. und dem imposanten, 1888-1893 im flämischen Renaissancestil erbauten Rathaus, dessen 65 m hoher Mittelturm eine schöne Aussicht bietet.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
5 Tage
Termine:
Leistungen:
Reisepreis:
Fr. 10.06. – Di. 14.06.2011 Fr. 30.09. – Di. 04.10.2011
• Fahrt im modernen Reisebus • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 1 x Begrüßung mit einem echten Slivovitz
• 2 x Abendessen (Buffet) im Rahmen der Halbpension
• 1 x Böhmisches Knödelfest im Hotel inkl.: Knödel mit Krammeln und gerösteten Zwiebeln, Paprikagulasch mit Speck- und Karlsbader Knödeln, Schweinebraten mit Kraut, Semmel- und Kartoffelknödel, Heidelbeerknödel mit Topfen und Zwetschgenknödel mit Mohn • 1 x Böhmisches Hausschlachtfest im Hotel inkl.: Presswurst mit Zwiebeln und Essig, Hausschlachtsuppe mit Kartoffeln und Graupen, Krenfleisch mit Apfelmeerrettich, gebratene Leber- und Blunzenwurst mit Petersilienkartoffeln, hausgemachter Kuchen mit Marillen und Topfen zur späteren Stunde eine grosse Brotscheibe mit Schmalz und 1 Bier • Livemusik von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
• Freie Nutzung von Hallenbad und Whirlpool • Reiseleitung 2. bis 4. Tag
p.P./DZ: 340,– €
EZ-Zuschlag: 50,– €
This is a SEO version of vm01. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »